Kontakt
info@frequenz-kiel.de
Coworkhaus Anscharcampus
Weimarer Str. 6,
24106 Kiel
Impressum
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 5 DDG:

Verein:
Frequenz- Kiel e.V.

Name Vorstand:
Tarek Krohn

Mail:
tarek.krohn@frequenz-kiel.de

Adresse:
Weimarer Str. 6
24106 Kiel
Anschar Campus - Haus 1

Vereinsregister:
VR 6910 KI
Steuernummer:
20/219/76843

Haftungshinweis: trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Geschäftsführung
Sherif El Razzaz
sherif.elrazzaz@frequenz-kiel.de
Anschar Campus Haus 1
Weimarer Str. 6,
24106 Kiel
Design & Development
Falko Behrens
Falko.Behrens@posteo.de
Erik Wetendorf
Erik-Wetendorf@posteo.de
Trägerverein
Vorstand :
Tarek Krohn
Annegret Rehse
Sherif el razzaz

Bankverbindung:
Förde Sparkasse
DE48 2105 0170 10 03 467303
BIC: NOLADE21KIEL

Vereinsregisternummer:
VR 6910 KI


Frequenz-Kiel e.V. ist ein seit 2018 eingetragener Verein, der sich zur Realisierung des Frequenz Festivals zusammengefunden hat. Der Verein hat es sich zum Ziel gemacht, jährlich eine Auswahl aktueller Werke der zeitgenössischen Musik-, Performance- und SoundArt-Szene in Kiel zu präsentieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Werke der jüngsten Generation von multimedialen Künstlern mit besonderem Fokus auf die Tendenzen zur Verschmelzung unterschiedlicher Kunstrichtungen und der zunehmenden Einbindung elektronischer und digitaler Mittel.
Neben der Veranstaltung des Festivals bemüht sich der Verein zudem um eine stärkere Präsenz zeitgenössischer Klangkunst im ländlichen Raum Schleswig-Holsteins, um die kulturelle Brückenbildung zwischen der norddeutschen und skandinavischen zeitgenössischen Musik- und Kunstszene und um die Möglichkeiten ihrer Vernetzung im norddeutschen Raum.
Das Festival konnte glücklicherweise in den vergangenen Jahren trotz der widrigen Umstände weitestgehend in der geplanten Form umgesetzt werden. Dies erfüllt uns ein wenig mit Stolz, stimmt uns aber vor allem zuversichtlich, dass wir auch in den kommenden Jahren unsere gesetzten Ziele umsetzen können.
Der Verein sucht nach Möglichkeiten der Verbreitung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst, die es dem bewandten Publikum erlaubt, hochkarätige Arbeiten und Interpretationen zu erleben und gleichsam dem weniger mit der Materie vertrauten Publikum Zugänge verschafft, um sich auf das Angebot einzulassen.