Das 2009 gegründete Ensemble Garage widmet sich künstlerischen, gesellschaftlichen und ästhetischen Fragestellungen, die unsere Zeit prägen. Dabei erforscht es zugleich neue Mittel und Methoden, um kompositorische Ausdrucksmöglichkeiten zu schaffen.
Seit seiner Gründung setzt das Ensemble innovative künstlerische Impulse, indem es seinen Fokus auf die Reflexion der (post-)Internet-Gesellschaft und ihrer digital-medialen Erscheinungsformen richtet. Dabei gestaltet es maßgeblich die Entwicklung der Neuen Musik hin zu transmedialen, theatralen und performativen Produktionsformen mit.
Ein zentraler Aspekt der Arbeit des Ensemble Garage ist die Zusammenarbeit und der Austausch mit anderen Kunstschaffenden. So veranstaltete es zahlreiche Austauschkonzerte mit jungen Komponierenden aus Ländern wie Deutschland, Polen, Finnland, den USA, der Türkei und Frankreich. Zudem arbeitet es regelmäßig mit Gastkurator:innen und Künstler:innen aus anderen Disziplinen, etwa aus den Bereichen Video (z.B. Warped Type) oder Tanz (z.B. Mouvoir / Stephanie Thiersch), zusammen. In diesem Kontext greift das Ensemble auf die „Community of Practice“ zurück, eine künstlerische Arbeitsweise, bei der Vertreter:innen unterschiedlicher Disziplinen in den Dialog treten und kollaborative Praktiken erproben, die zu einem gemeinsamen künstlerischen Ergebnis führen können.