Aleksandra Słyż

Aleksandra Słyż ist eine polnische Komponistin, Musikerin und Tontechnikerin mit Abschlüssen von der Universität A. Mickiewicz in Posen, der Musikakademie Posen und dem Royal College of Music in Stockholm. In ihren Kompositionen untersucht sie die Beziehungen zwischen akustischen und synthetischen Klängen, oft basierend auf natürlichen Stimmführungen. Dadurch entstehen komplexe Drone-Strukturen, die mikrotonale, elektroakustische Spannungen betonen. Ein weiteres zentrales Element ihrer künstlerischen Praxis sind interaktive Sonifikationssysteme. Zwischen 2017 und 2022 führte Słyż künstlerische Forschung mit Experimenten zur Bewegungs-Sonifikation und verschiedenen Interaktionen durch. Ihre Werke wurden auf bedeutenden europäischen Festivals und in namhaften Veranstaltungsorten wie dem Rewire Festival, CTM, Aarhus Festival, Unsound, Fiber Festival, Warschauer Herbst, Kyiv Music Fest, OSA Festival, ORF musikprotokoll, dem Koninklijk Concertgebouw, Fylkingen, Ancienne Belgique und dem Nationalen Polnischen Radio-Sinfonieorchester präsentiert.