mit dem Kompopolex-Ensemble: Aleksandra Gołaj (Perkussion), Rafał Łuc (Akkordeon) und Jacek Sotomski (Computer)
Aleksandra Słyż: Temporal f ür Akkordeon, Schlagwerk und Elektronik (Uraufführung)
Kelley Sheehan: inefficient sky
Marta Śniady: Body X Ultra
Katarina Gryvul: Chasm
Monika Szpyrka: Angle of Reflection
Das Konzert mit dem Ensemble Kompopolex untersucht verschiedene Phänomene musikalischer Zersetzung. Im Zentrum steht Aleksandra Słyż’ neues Werk Temporal, in dem auf der Suche nach der Natur des Schalls das traditionelle Konzept einer musikalischen Phrase verdampft. inefficient sky von Kelley Sheehan ist ein Stück über Umweltgeräusche, zerfallende Strukturen und das Chaos in der Welt.Marta Śniadys Body X Ultra sucht nach der Grenze zwischen Kunst und Design, Technologie und Körper, Alltag und Schönheit. Katarina Gryvul beschreibt Chasm als “die potenzielle Zersetzung und Vergänglichkeit unserer Realität”.
Aleksandra Słyżs neues Werk Temporal für Akkordeon, Schlagwerk und elektronics untersucht die Natur des Schalls als physikalisches Phänomen mit einer zeitlichen Abhängigkeit. Die Musik entwickelt sich sehr langsam, wobei jeder Wechsel bewusst bis zu seinem äußersten Potenzial hinausgezogen wird.
Innerhalb dieser Klanglandschaft verdampft das traditionelle Konzept einer musikalischen Phrase und weicht der Vorstellung des gesamten Stücks als einer einzigen, kohärenten Struktur. Dynamische und harmonische Elemente verschieben und vermischen sich fast unmerklich und betonen verschiedene Kombinationen von Farben und Klangfarben, die innerhalb eines siebenfachen reinen Intonierungssystems geschaffen werden.
Durch das Verweben akustischer und synthetischer Elemente konstruiert Aleksandra Słyż langsam pulsierende Strukturen, die mit bemerkenswerter Intensität resonieren und dadurch spektrale Verbindungen zwischen den Klangquellen hervorheben.
inefficient sky von Kelley Sheehan ist ein Stück über Umweltgeräusche, zerfallende Strukturen und das Chaos in der Welt. An einigen Stellen wird das Video live von den Performer:innen gesteuert, teils zeigt es eine festgelegte Darstellung, die den Zerfall der Natur und die Verbreitung von Geräuschen thematisiert. Das Stück wurde von der Barlow Endowment for Music Composition an der Brigham Young University in Auftrag gegeben und im vergangenen Jahr vom Ensemble Kompopolex beim Klang! music festival in Kopenhagen uraufgeführt.
In Marta Śniadys Body X Ultra, das von Kompopolex 2023 uraufgeführt wurde, stellt Marta Śniady Fragen zur Rolle des Designs in der modernen Welt. Gebrauchsgüter ermöglichen es dem Menschen, die Fähigkeiten seines Körpers zu verstärken. Kunst hingegen ist eine schwerer fassbare, sich der Definition entziehende Welt der Ideen. Und was passiert, wenn diese Trennung zu verschwimmen beginnt? Wo verläuft die Grenze zwischen Kunst und Design, Technologie und Körper, Alltag und Schönheit?
Katarina Gryvul - eine junge ukrainische Komponistin - beschreibt ihr Werk Chasm für Akkordeon, Sampler and Elektronik (2023) als “die potenzielle Zersetzung und Vergänglichkeit unserer Realität”. Hier spiegeln sich die zwei Seiten des Lebens wider, in denen Verlust und Erneuerung immer miteinander verbunden sind.
Monika Szpyrkas Angle of Reflection ist ein experimentelles Musik- und Kunstprojekt, das die Wechselwirkungen zwischen Wahrnehmung und Realität erforscht. In einer Welt, in der Bilder, Informationen und digitale Strukturen unsere Wahrnehmung prägen, lädt Monika Szpyrka das Publikum ein, die Grenzen zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem zu hinterfragen. Inspiriert von der Physik des Lichts, das in einem bestimmten Winkel reflektiert wird, thematisiert dieses Werk den Moment, in dem unsere Wahrnehmung sich dreht und neue Perspektiven entstehen.
Die Aufführung von „Angle of Reflection“ ist ein interaktives Erlebnis: Die Grenzen zwischen den Darstellenden, Publikum und der virtuellen Welt lösen sich auf. Klanglandschaften und visuelle Projektionen verschmelzen zu einem organischen Ganzen, das die Teilnehmenden in einen Raum der Reflexion eintauchen lässt, in dem die Realität stets im Wandel ist. Ein Erlebnis, das nicht nur den Kopf, sondern auch die Sinne und die Vorstellungskraft auf eine neue Ebene hebt.