Komponist, Aktivist, interdisziplinärer Künstler, Kurator: Rafał Ryterski wurde 1992 im polnischen Gdynia geboren. Die Synthese verschiedener Musikgenres ist ein Markenzeichen seiner Arbeit, die er selbst als "genrebending" bezeichnet. In den letzten Jahren hat er auch interdisziplinäre Werke an der Schnittstelle von Performance und Theater geschaffen. Seine Kunst beschäftigt sich mit Identität, kulturellen Phänomenen der LGBTQ+ Gemeinschaft und der Entlarvung gewalttätiger Mechanismen. 2021 wurde er für den Paszport Polityki-Preis in der Kategorie Klassische Musik nominiert, für die Einführung LGBTQ+-Themen in die polnische zeitgenössische Musik.
Rafał Ryterski studierte Komposition mit Multimedia-Schwerpunkt an der Universität für Musik Frederic Chopin in Warschau (2017) und klassische Komposition an der Königlichen Akademie der Musik in Aarhus. Er ist auch Dozent und nahm an verschiedenen Symposien und Projekten teil. Ryterskis Musik wurde in verschiedenen Ländern Europas aufgeführt, u. a. beim Unsound Festival und Warsaw Autumn. Er hat zwei Alben veröffentlicht und arbeitet an Theater-Soundtracks. Zudem organisiert er große Musikveranstaltungen, wie das erste LGBTQ+-Konzert in Polen (Warschauer Herbst 2021).