Simon Løffler

Simon Løfflers Werke reichen von intimen Setups bis zu rätselhaften Konstruktionen. Sie umfassen sowohl traditionelle Instrumente, die auf verschiedene Weisen transformiert werden, als auch neue instrumentale Konzepte.

Løffler studierte Komposition bei Bent Sørensen, Hans Abrahamsen und Niels Rosing-Schow an der Königlichen Dänischen Musikakademie sowie Musiktheorie bei Lars Bisgaard. Er studierte auch bei Wolfgang Heiniger an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und bei Simon Steen-Andersen an der Königlich Dänischen Musikakademie in Aarhus. Weitere Studien folgten an A.PASS in Brüssel. Seit 2017 ist er Dozent für Komposition an der Königlichen Dänischen Musikakademie.

Løffler erhielt das 3-jährige Arbeitsstipendium der Dänischen Kunststiftung (2015) und den Stipendienpreis bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik (2014). Er wurde auch für sein Werk c (2013) ausgezeichnet.

Seine Werke wurden von zahlreichen Ensembles aufgeführt, darunter ensemble Nikel, Asamisimasa, Ensemble Adapter, Speak Percussion und viele mehr.