Pony Says: Felix Nagl (Klavier), Lucas Gérin (Schlagzeug) und Thilo Ruck (Gitarre, Live-Elektronik) & Margaretha Specht (DJ)
Maximilian Marcoll: NUT | LAC 5 (2025) (Deutsche Erstaufführung)
Yiran Zhao: negative space A (2021)
Pony Says & Margarethe Specht: Improvisation
Margarethe Specht: DJ-Set
Das Kollektiv Pony Says und Margarethe Specht verknüpfen Komposition und Spontaneität, Struktur und Freiheit. Zwischen atmosphärischen Tiefen und präzisen Rhythmen spricht die Musik Menschen an, die vielseitige elektronische Musik schätzen. Beim Frequenz_ Festival Kiel improvisiert das Trio auf die Sets der für experimentelle Sets und die Mischung verschiedener Musikstile bekannten DJ. Darüber hinaus präsentiert das Kollektiv die deutsche Erstaufführung der Komposition NUT | LAC 5 (2025) von Maximilian Marcoll für zwei Minimoogs, E-Gitarre und Live-Elektronik. Das fünfte Stück aus der Reihe NUT | LAC, die das Zusammenspiel von Unterbrechung und Fluss durch langsam fortschreitende Pulsverschiebungen erforscht, wurde von Pony Says in Auftrag gegeben.
Yiran Zhaos negative space A (2021) lotet das Spannungsverhältnis zwischen Klang, Stille und Raum aus und schafft eine fragile, immersive Atmosphäre. Leerer Raum (留白) ist eine bekannte Technik in der klassischen chinesischen Kunst, insbesondere während der Song-Dynastie. In der Musik wird „Stille“ ebenfalls als Leere genutzt – im Kontrast zu Klang oder allgemeiner „Bewegung“ – um diese stärker hervorzuheben. negative space A nimmt dieses Prinzip wörtlich auf und lässt aktiv klingende und passiv verklingende Formteile abwechseln, bis ein starkes Wechselspiel zwischen Bewegung und Stille entsteht, das eine neue Wahrnehmung des musikalischen Materials ermöglicht.
Den Abschluss bildet ein DJ-Set von Margarethe Specht, das experimentelle Klänge mit pulsierenden Rhythmen verbindet und die Grenzen zwischen Konzert und Club auflöst. Traditionelle und avantgardistische Musikansätze verschmelzen zu einer kraftvollen Kombination aus improvisierter Elektronik, live gespielten Instrumenten und visuellen Elementen.